Mandanten-Rundschreiben

Von diesen Seiten aus können Sie sowohl auf das aktuelle Mandantenrundschreiben als auch auf das Archiv der Mandantenrundschreiben zurückgreifen . Diese aktuellen Informationen stellen wir unseren Mandanten monatlich per Post oder per Email zur Verfügung. Die Suchfunktion erleichtert das Finden von Dokumenten. Unter Publikationen/Fachbeiträge erhalten Sie einen Überblick über die Veröffentlichungen der Geschäftsführung.

Aktuelle Themen im Juli 2025

  • Übernahme von Schulden anlässlich des Erwerbs eines Wirtschaftsguts stellt lt. Bundesfinanzhof eine entgeltliche Gegenleistung dar
  • Bundesministerium der Finanzen hat seine bisherigen Erläuterungen zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowerten (z. B. Bitcoin) aktualisiert
  • Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage

07/2025

Read More

Aktuelle Themen im Juni 2025

  • Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung liegen nicht vor, wenn Haupt- und Zweitwohnung lediglich 30 km auseinanderliegen und die Entfernung von der Hauptwohnung zur
    Arbeitsstätte innerhalb eines Zeitmaßes von unter einer Stunde bewältigt werden kann.
  • Regelungen zu Einzelfragen zur Abgeltungsteuer neu gefasst
  • Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14.05.2025 sein Schreiben zu Einzelfragen zur Abgeltungsteuer neu gefasst

06/2025

Read More

Aktuelle Themen im April 2025

  • zum Stichtag 01.01.2025 wurden vom BMEL die Standardherstellungskosten für Tiere angepasst
  • Rückzahlung von in den Jahren vor 2022 erzielten Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerbefreiten Photovoltaikanlage im Jahr 2022 als Betriebsausgabe
    abzugsfähig
  • steuerliche Abziehbarkeit als außergewöhnliche Belastungen bei der Einlösung auch von E-Rezepten bei verschreibungspflichtigen Medikamenten gegeben

04/2025

Read More

Aktuelle Themen im März 2025

  • die mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.06.2020 eingeführte Steuerbefreiung ist nach Auffassung des
    Niedersächsischen Finanzgerichts rückwirkend, d. h. für ab dem 01.03.2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen, anwendbar
  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Pflege- und Betreuungsleistungen gibt es ab dem Veranlagungszeitraum 2025 nur
    mit Rechnung und Überweisung auf das Konto des Leistungserbringers
  • der Schwellenwert für die Verpflichtung zur Abgabe einer monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldung ist zur Entlastung von Unternehmen angehoben worden

03/2025

Read More

Aktuelle Themen im Februar 2025

  • Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen,
    sind abzugsfähig
  • Wenn ein zur Finanzierung eines vermieteten Grundstücks aufgenommenes Darlehen unter Zahlung einer
    Vorfälligkeitsentschädigung getilgt, das Grundstück jedoch weiterhin zur Vermietung genutzt wird, dann ist nach Auffassung
    des Niedersächsischen Finanzgerichts die Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei den Einkünften aus
    Vermietung und Verpachtung abziehbar
  • Ab 2025 gilt eine einheitliche Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen für eine maximal zulässige Bruttoleistung von
    bis 30 kW (peak) pro Wohn- oder Gewerbeeinheit (für alle Gebäudearten vereinheitlicht)

02/2025

Read More

Aktuelle Themen im Januar 2025

  • Mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele
    davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag und am 22.11.2024 im Bundesrat beschlossen
    wurde.
  • Regelungen aus dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz treten 2025 in
    Kraft, soweit nichts anderes genannt, am 01.01.2025 oder ab dem Veranlagungszeitraum 2025, z.B. die E-Rechnungspflicht
  • Entgegen dem ursprünglichen Regierungsentwurf enthält das Steuerfortentwicklungsgesetz noch die Steuerentlastungen bei den Einkommensteuertarifen 2025 und 2026 und die
    Kindergelderhöhungen.

01/2025

Read More

Aktuelle Themen im Dezember 2024

  • Durchschnittssatz für Land- und Forstwirte, welche die Pauschalierung der Umsatzsteuer in Anspruch nehmen, sinkt für den Rest des Jahres 2024 auf 8,4 %
  • Bundesfinanzhof hält den gesetzlichen Zinssatz von 6 % p. a. für sog. Aussetzungszinsen für verfassungswidrig
  • Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und
    Gebäude zu entscheiden

12/2024

Read More

Aktuelle Themen im November 2024

  • Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, ob bei der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer
    der Wert der auf dem Grundstück stehenden Bäume mit einzubeziehen ist
  • bei der Lieferung von Strom, den der Vermieter von Wohnraum über eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt und an
    seine Mieter gegen Entgelt abgibt handelt es sich um eine selbstständige umsatzsteuerpflichtige Leistung
  • Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 01.01.2025 wurde
    veröffentlicht

11/2024

Read More

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Ich erkläre mich mit der Übertragung meiner Daten über ein gesichertes Formular einverstanden.*

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verschlüsselt elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.*


    Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen